An
dieser Stelle habe ich alle Logbuch-Einträge (siehe Links) von Peter
Zink (Leitwarte)
seit Anfang 2004 zusammengesucht. Ich hab den
Einträgen eine eigene Unterseite gewidmet, weil es witzig und schön
ist, sie so
zu lesen wie sie sind und auch so hintereinander weg. Ich wollte sie
deshalb nicht ins normale Schema der Sammy-Anekdoten einfügen.
Bei den Bildern gibts auch ein paar Fotos von Sammy in der Leitwarte.
Freitag, 17.09.2004
Nun
haben wir ihm auch bei uns in der Leitwarte
einen Futterplatz eingerichtet.
Unserem Uni-Kater Sammy. Er steht am Morgen, bevor es hell wird, vor
der
Türe und
macht sich dort durch lautes Maunzen bemerkbar. Irgendwer lässt ihn
dann schon
in's Haus und da hat er seine Stammplätzchen. Ich habe ihn schon oft an
der
Türe der Hausmeister kratzen sehen und nun kommt er seit neuestem auch
zu uns.
Hungrig geht bei uns keiner, das hat er gleich erkannt. Und nun gibt es
eben
auch noch eine Katzenfütterungsstelle in der Technikzentrale. Er
wickelt
wirklich alle ein, dieser charmante Kater. Ein richtiger Lebenskünstler.
Dienstag
26.10.2004
Wieder
einmal so eine lange Nacht "ohne besondere Vorkommnisse". Doch
ein Besucher ist ziemlich sicher. Sammy. Er kommt
jetzt immer öfter. Er
zeigt, dass er genau weiß, wo das Katzenfutter steht. Bei mir wird dann
immer
gleich sein Fressnapf gefüllt. Meistens sogar zwei Mal. Einen
Lieblingsplatz
für ein ausgedehntes Schläfchen hat er auch schon. Und Struwwel bemerkt
sicher
nicht, dass ich was von ihrem Futter abzweige. Willkommen Sammy, zu
zweit
schaffen wir es leichter durch die kalte und einsame Nacht.
(Anmerkung:
Struwwel ist Herr Zinks Katze. )
Samstag
19.03.2005
Von unserem Uni-Kater Sammy habe ich ja schon
früher
berichtet. Nun hat man mir
folgendes erzählt:
Theatervorstellung in der Studiobühne. Sammy kommt während der
Vorstellung,
streicht zuerst dem Publikum um die Beine, begibt sich dann auf die
Bühne und
legt sich neben die Sterbende auf das dort vorhandene Bett. Da macht er
ein
Schläfchen und geht erst wieder, als im Stück geschossen wird. Es soll
Zuschauer gegeben haben die dachten, dass die Katze dazu gehört. Der
ist
verdammt cool der Sammy.
Samstag
11.03.2006
Aufstehen und feststellen, dass erst mal aufgeräumt werden muss. Also
Hausarbeit
bis zum Dienstbeginn. Toll. Dann, kaum im Dienst, wird mir ein toter
Vogel
gemeldet, der da einfach so rumliegt. Logisch, tote Vögel fliegen im
Allgemeinen nicht rum. Aufregung. Was bleibt mir wegen der
Bibliotheksbesucher
anderes übrig? Polizei verständigt. Verständnis beim Polizisten. Kommen
tut
dann die Feuerwehr (mit LKW und Anhänger). Sie nehmen sie mit, die tote
Amsel
(?) mit abgebissenem Kopf. Ich habe Uni-Kater Sammy in Verdacht. Aber -
es ist
Vogelgrippezeit und wir spinnen, wir Deutsche.
Dienstag
14.03.2006
Nimm
Katzenfutter mit zum Nachtdienst, habe ich mir gedacht, dann hast du
was für
Sammy, falls er dich besuchen kommt. Und nun? Drei Portionen hat er
gefressen,
der Gierschlund. Inzwischen liegt er auf den Schichtplänen und schläft.
Zwischendurch gluckst er immer wieder mal wie ein verstopfter Abfluss.
Für ihn
ist die Welt in Ordnung. Und für mich heute eigentlich auch.
Dienstag
02.01.2007
Zwischen den Jahren war die Uni-Konstanz aus Energiespargründen
geschlossen.
Nur wir vom Bereich Technik und der Wachdienst haben gearbeitet. Und
noch einer
war da. Uni-Kater-Sammy. Zwar nicht zum Arbeiten, doch dass wir zurzeit
die einzige
Futterstelle sind, hat er gleich gecheckt. Ich habe ja schon früher
etwas über
Sammy geschrieben, inzwischen ist er allerdings ein richtiger Promi
geworden.
So gab es in der Lokalzeitung einen Artikel über das Katerchen, beim
Uni-Buchhändler gibt es ein Buch über ihn zu kaufen und irgend jemand
hat jetzt
auch noch eine Uni-Kater-Webseite erstellt. Nun, Sammy scheint es egal
zu sein.
Ein gut gefüllter Fressnapf ist ihm eindeutig wichtiger. Und für uns,
wie für
die Studenten, ist er inzwischen so was wie 'ne heilige Kuh geworden.
(Anmerkung: Das Buch ist über
Katzen in den Schlagzeilen und Sammy nimmt darin fünf Seiten im Kapitel
"Von ungewöhnlichen Katzen" ein. Das Buch müsste im Uni-Osiander
vorrätig sein. Wer also mal reinschauen will... Ich hab das ganze aus
Coppyright-Gründen nicht hier auf die Seite gepackt...)
Freitag, 21.12.2007
Wie in jedem normalen Betrieb haben wir Mitarbeiter
jeder ein Fach, in dem Platz für die persönlichen Dinge ist. Aber nicht
nur
wir, auch unser Uni-Kater Sammy hat hier sein eigenes Fach. Und er
kennt es
genau, denn wenn er zu einem seiner regelmäßigen Besuche kommt, steuert
er
direktement auf die Türe zu, die seine Privatsphäre hütet. Heißt dann
wohl
soviel wie: "He, aufmachen, ich muss an meine Sachen". Dabei hat sich
mit den Jahren zu Weihnachten der schöne Brauch entwickelt, der
Leitwarte einen
Kuchen, Schokolade oder Plätzchen, als Anerkennung für gute
Zusammenarbeit zu
schenken und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich auch im Namen des
Teams
hier einmal herzlich dafür zu bedanken. Dieses Jahr hat die Anzahl der
Geschenke stark zugenommen, wobei festgestellt werden muss, die meisten
Leckereien werden für Sammy abgegeben. Neidlos erkennen wir an, der
Beliebteste
der Truppe ist Sammy. Sein Fach quillt inzwischen fast über und er wird
über
die Feiertage kräftig schlemmen können. Nicht zuletzt dürfte dafür die
hübsche
Webseite verantwortlich
sein, die Frau
Löffler für unseren Uni-Tiger gestaltet hat. Auch an sie von hier aus
ein
dickes Dankeschön.
Montag, 2.1.2008
Für alle, die sich über die Zeit der Betriebsschließung
Gedanken um das Wohlbefinden von unserem Sammy gemacht haben. So wie
auf dem
Bild hier, hat er die meiste Zeit
dösend bei uns in der
Leitwarte
verbracht.
Und da wir ihn gut gefüttert haben, wollte er wohl auch
seinen Teil zum Küchenzettel beitragen, denn das da
hat er uns
mitgebracht und
ordentlich vor dem I-Punkt abgelegt. Wundert euch nicht wenn ihr ihn
wiederseht. Ich finde er hat zugenommen.
Montag, 12.5.2008
Seit
Tagen habe ich ihn nicht mehr gesehen und hatte schon angefangen
mir Sorgen zu machen, aber nun hat er mich wieder besucht und, mit der
für Kater üblichen Arroganz, mir das Gefühl vermittelt, als sage er:
"Du darfst mich kraulen und füttern, vielleicht bleibe ich dann auch
ein wenig".
Sonntag,
20.7.2008
Uns
beiden, Sammy und mir, geht es gut. Trotz scheußlichem Regenwetter.
Er hilft mir bei der Arbeit, drum kann nichts schief gehen. Weil ich
zurzeit viele Schichten habe, ist mir das Wetter egal. Und wenn ich
noch ein paar Fotos finde, dann krieg' ich diese Juli-Seite auch noch
voll.
Samstag, 9.8.2008
Neues
von Sammy. Er war bei meinem Arbeitskollegen Michael zu Besuch
und der hat ein Filmchen von ihm gemacht. Das gibt es jetzt bei
Youtube. Klasse gemacht Michael.